Am Montag war es endlich soweit. Unser lang ersehnter Notartermin.
Nun sind wir die offiziellen Besitzer eines Einfamilienhauses!
Zum Thema Baukindergeld gibt es leider noch keine großen Neuigkeiten. Von Seiten der KfW und des Bundesinnenministeriums haben wir nur standardisierte bzw. „patzige“ Antworten per Email erhalten. Nun haben wir auch die Politik zu diesem Thema eingeschaltet. Ich halte euch auf dem Laufenden. #niemalsaufgeben
Heute sind dann auch die ersten Bauarbeiten gestartet.

Eine Spezialfirma hat begonnen die Asbestplatten des alten Schuppens zu entfernen.

In den nächsten 2 Wochen wird der komplette Schuppen abgerissen und fachgerecht entsorgt!


Wir sind auch eine neun Köpfige Familie, und uns hat auch diese Meldung ein Strich durch die Rechnung gemacht. Aber meine Frage die ich mir stelle, ist ob dieses überhaupt zulässig ist.
Andere haben unter diesen Voraussetzungen Zuschüsse bekommen und jetzt werden einfach pagagen geändert ohn Begründung und welches auch so nicht im Entscheid bei der Verabschiedung steht. Die Regeln standen schon im vorfelde fest. Warum machen sie nicht dieses zur Einzelfall Entscheidung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Diese Frage haben wir uns auch schon ganz oft gestellt!
Gefällt mirGefällt mir
Hallo ich habe gestern noch mehrer Artikel gelesen und mit Erstaunen festgestellt, das in keiner Aufstellung der Regierung diese Anforderung fest gelegt wurde bzw. Darüber entschieden wurde. Allerdings wird immer wieder das Wort sozial schwache Familien aufgerufen. Wobei genau wir damit nicht angesprochen werden. Man sollte sich gegen diesen Entscheid zusammen setzen und gegen an gehen. Bitte schaue dir diese Artikel an sehr interessant.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Hanl
http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/19/054/1905479.pdf, http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/125/1912564.pdf
Gefällt mirGefällt mir
wollte nachfragen, vielleicht kennt sich ja jemand besser aus…
bekommt man Baukindergeld und/oder Fördermittel bzw Kredit vom Stadt, wenn man eine Wohnung als Geldanlage kauft, also nicht um selbst darin zu wohnen, sondern zu vermieten?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein. Man muss in der Wohnung, mit allen Kindern gemeldet sein!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Viel Erfolg bei den Bauarbeiten und hoffentlich wenig Verzögerungen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön ❤️
Gefällt mirGefällt mir